
Warum Ihre Stellenanzeige Google-Fit sein muss?!
Ganz einfach: Die größte Stellenbörse der Welt ist schon jetzt – Google! Rund 80% der Jobsuchenden beginnen die Suche auf Google. Ist die Stellenanzeige für den Google-Bot nicht lesbar, verwehren sich Unternehmen den Zugang zum größten Bewerberpool der Welt.
Um den Bewerbern die Jobsuche so bequem wie möglich zu machen – und um zu verhindern, dass Arbeitssuchende einen Umweg über andere Jobseiten gehen, hat Google sein Portfolio um eine Jobsuchmaschine erweitert. Mit Hilfe der Masse an verfügbaren Daten und einem selbstlernenden Algorithmus gelingt das Matching von Suchdaten und Jobausschreibungen überdurchschnittlich treffsicher.
VORSICHT! – Technisch nicht korrekt aufbereitete Inserate werden bei Google weit hinten gerankt! Anzeigen, die sich auf Seite 2 und mehr befinden, sind irrelevant!
Wie funktioniert die Googlesuche bei Jobs ?
Der Algorithmus von jobs on google search benötigt strukturierte Daten um die Stellenanzeigen zu erkennen und entsprechend darstellen zu können. Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, Informationen zu filtern und einzuordnen. Dabei werden im Quellcode die wichtigsten Parameter extra ausgezeichnet. Dazu zählen Job-Titel, die Jobbeschreibung, der Einsatzort, das Unternehmen, ob eine Stelle Voll- oder Teilzeit angeboten wird und viele weitere Parameter.
Je detaillierter und aktueller die Stellenausschreibung auf Ihrer Website beschrieben ist, desto weiter oben wird sie im Suchergebnis von Google-for-Jobs landen.
Darüber hinaus können potentielle Bewerber in eigenen Stellenausschreibungen mit umfangreichen Kriterien der Jobdescription, ähnlich wie bei klassischen SEO-Aktivitäten, vom Algorithmus berücksichtigt und zusätzlich gepusht werden.
Welchen Mehrwert bringt Google-for-Jobs für Unternehmen?
Arbeitssuchende finden über eine simple Google-Suche den direkten Kontakt zu Ihrer Karriereseite und ersparen sich dadurch den Umweg über diverse Jobportale.
Google greift hier auf das Suchverhalten der Benutzer zurück und bewertet die Stellenausschreibungen für jeden User extra. So werden Stellen, die am besten zum Jobsucher passen, ganz oben angezeigt. Unternehmen, die aus verschiedenen Gründen nicht mit dem Profil des Suchenden übereinstimmen werden erst gar nicht angezeigt. Dies erspart Bewerbern sowie Unternehmen viel Zeit.
EMPLOYY!GO ist die passende Lösungen für Ihre Stellenanzeigen auf Google!
Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stellenanzeigen direkt auf der weltgrößten Jobplattform Google auszuspielen.
„RG Resultants“ (Jörg P. Reitmaier / Richard Grossauer) und „employy!GO“ (Hannes Gallistl) haben sich auf diese Technologie spezialisiert und bieten bereits in Deutschland und der Schweiz ihre Dienste an. Das dafür entwickelte Produkt „employy!GO“ bietet eine Direktschnittstelle zu Google an. Über diese Software werden die Daten von Stellenanzeigen schnell, einfach, günstig und technisch korrekt auf dem weltweit größten Jobportal „Google“ ausgespielt.
Vorteile für Unternehmen:
- International Recruiting – EIN Tool für VIELE Länder
- Radikale Kostenoptimierung
- Erweiterung der Reichweite
- Einfache Implementierung
- Strukturierung via Drag-and-Drop
- Filtermöglichkeit
- SEO – Optimierung der Suchergebnisse
- Social Campaigning
- verkürzter Time-To-Hire-Effect
- Relevanzsteigerung der Stellenausschreibungen
Starten Sie jetzt die Zukunft des eRecruitings mit employy!GO. Ab Euro 5,00 pro Job und Monat sind Sie dabei!
Bonus: Interessierte können jetzt employy!GO (www.employy.info) mit dem Promotion Code PP20PIU 30 Tage lang KOSTENLOS testen!
Mehr Informationen auf: www.resultants.at/google-for-jobs/
Treten Sie mit uns in Kontakt
Reservieren Sie gleich hier Ihren gewünschten Gesprächstermin mit uns: